Wege: Es sind Objekte der Form a..b oder a..b..d, wobei a, b und d reelle Zahlen sind; ( a..b ist äquivalent zu a..b..1). Wenn d von 0 verschieden ist, dann stellt der Weg a..b..d die Liste dar, die durch die Elemente der arithmetischen Folge a, a+d, a+2d,... bestimmt ist solange wir b nicht überschreiten. Wenn d gleich null ist, stellt der Weg eine leere Liste dar. 1..6 stellt zum Beispiel {1,2,3,4,5,6} dar, 1..6..2 stellt {1,3,5} dar und 6..1..-3 stellt {6,3} dar. Wendet man die Funktion liste auf einen Weg an, so gibt sie jene Liste aus, die sie darstellt.
|
|