|
||||||||||||||||
![]() ![]() |
||||||||||||||||
| | | | | | | | | | ||||||||||||
| | | | | | | | | | ||||||||||||
| | | | | | | | | | ||||||||||||
|
||||||||||||||
Der Rechner wiris verfügt über eine Symbolleiste, die an die Grundschulbildung angepasst ist. Diese Symbolleiste besitzt die erforderlichen Symbolbilder, mit denen sich ein Grundschüler wohl fühlt, denn die auftretenden Symbole sind an seinen Bildungsstand angepasst. ![]() Außer den Symbolbildern an der Symbolleiste des Rechners gibt es eine Tastatur auf der rechten Seite. Sie enthält die Zahlen, Klammern, Grundoperationen (Summe, Differenz, Multiplikation, dezimale Division, Quadratwurzel und Bruch), das Dezimalsymbol (Komma oder Punkt) und das Gleichheitszeichen: ![]()
Wir finden den an die Grundschulbildung angepassten Rechner in wiris Grundschule.
In einer Arbeitssitzung mit dem Rechner wiris können wir verschiedene in Blöcken angeordnete Berechnungen ausführen. Die Schritte im Berechnungsprozess sind:
Um komplexere Berechnungen auszuführen, müssen wir hinsichtlich der Struktur einer Seite von wiris folgende Punkte beachten.
Wir können zurück zu wiris gehen, um all das auszuprobieren, oder wir betrachten die folgenden Beispiele: Arithmetische Operationen:
Symbole:
Maßeinheiten:
ANMERKUNG 1 Groß- und Kleinbuchstaben werden als verschieden erkannt. Tan ist nicht gleich tan. ANMERKUNG 2 Die Klammern fassen lediglich zusammen, (1,2,3) ist äquivalent zu 1,2,3.
|
|
||
![]() |
powered by WIRIS
©2003 maths for more sl. Alle Rechte vorbehalten. Rechtlicher Hinweis |