|
||||||||||||||||
![]() ![]() |
||||||||||||||||
| | | | | | | | | | ||||||||||||
| | | | | | | | | | ||||||||||||
| | | | | | | | | | ||||||||||||
|
||||||||||||||
Jeder kann die Symbolleiste konfigurieren.
Über die Konfiguration der Symbolleiste kann man individuelle Versionen von wiris erhalten und damit Ergebnisse höherer Qualität erzielen. Die Veränderung der Symbolleiste beeinflusst das mathematische Verhalten des Rechners nicht. Es ist zum Beispiel möglich, einen Rechner so zu gestalten, dass ausschließlich die Symbolbilder der metrischen Einheiten (Meter, Sekunde, ...) angezeigt werden, die man in einer Lektion erlernen möchte.
Sobald die html-Seite mit dem Material wiris, das wir angezeigt haben möchten, gespeichert ist, bearbeiten wir diese Seite und fügen einen Parameter namens ToolbarDef hinzu. Der Wert dieses Parameters bestimmt die Konfiguration der Symbolleiste des html-Dokuments.
Nehmen wir an, wir möchten die Felder hinzufügen, die im Bild zu sehen sind:
![]() ![]() Um in der html-Datei diese Felder zu erzeugen, haben wir den folgenden Code (in fetten Zeichen) hinzugefügt:
<applet code="..." codebase="..." width=... height=...> Sehen wir uns näher an, woraus die einzelnen Teile des Codes bestehen: Erstes Feld:{Arithmetik}plus minus@ Zweites Feld:{Analysis}integral integral | limit * leftlimit rightlimit@ Wir stellen Folgendes fest:
Die Symbolcodes (plus, minus, integral, iintegral, limit, leftlimit, rightlimit,...) befinden sich im Abschnitt Menüs, Symbolbilder, .... |
|
||
![]() |
powered by WIRIS
©2003 maths for more sl. Alle Rechte vorbehalten. Rechtlicher Hinweis |