1


Vektoren und Matrizen: Ein Vektor ist eine in eckige Klammern eingeschlossene Abfolge, die wir mit den Tasten [ , ] oder mit dem Symbolbild erzeugen können, indem wir seine Elemente durch Kommas trennen, oder wir das Symbolbild verwenden. Wenn wir mit dem Symbolbild die eckigen Klammern erzeugen, passt sich ihre Größe an den Inhalt an. Das gleiche Ergebnis erhalten wir auch mit den Tastenkombinationen Ctrl + [ und Ctrl + ]

Eine Matrix ist ein Vektor, der aus Vektoren der gleichen Dimension besteht; jeder dieser Vektoren bildet eine Zeile der Matrix.

Die Symbolbilder und werden im Kapitel Menüs, Symbolbilder,... im Detail erklärt. Mit ihrer Hilfe lassen sich auf einfache Weise Vektoren und Matrizen erzeugen.

Um zu erlernen, wie man mit Vektoren und Matrizen arbeitet, können Sie im Kapitel Lineare Algebra nachschlagen.



  Bearbeitung von Listen, Vektoren und Matrizen

Die mit dem Symbolbild erzeugten unteren Indices sind das Hauptwerkzeug für die Arbeit mit Listen, Vektoren und Matrizen; insbesondere für die Entnahme und den Austausch ihrer Elemente.

Wenn eine Liste oder ein Vektor v und eine ganze Zahl i gegeben sind, dann ist vi die i-te Komponente von v, sofern 1<=i<=länge(v).

Jede Matrix ist ein Vektor aus Vektoren. Gegeben sei eine Matrix A; nun ist Ai ihre i-te Reihe und Ai,j ( oder Aij ) ist das j-te Element der i-ten Reihe (sofern diese Reihe existiert).

Äquivalent zur vorherigen Bezeichnung (Notation) können wir einen Punkt verwenden; somit ist der Ausdruck An äquivalent zu A.n, und Ai,j ist äquivalent zu A.i.j. Sei v ein Vektor; in gleicher Weise ist v.i nun die i-te Komponente von v.

Um den Wert einer Komponente einer Liste, eines Vektors oder einer Matrix zu verändern, können wir die im vorherigen Unterabschnitt erklärte Syntax verwenden und ihr mithilfe des Operators = einen neuen Wert zuordnen.





mathsformore.com powered by WIRIS

©2003 maths for more sl. Alle Rechte vorbehalten. Rechtlicher Hinweis