1


Ein Objekt zeichnen: plott(d:Plottbar2d)

Im Allgemeinen zeichnet diese Funktion d auf einem Zeichenbrett. Einige der durch Zeichnung darstellbaren Objekte sind Punkt, Linie, Kreisumfang, Segment, Dreieck, Vieleckig, Funktion, Kurve oder Text_box. Ist das Argument eine Liste, so werden alle ihre Elemente gezeichnet.

Ausdrücklich erwähnt sei der Fall, wenn der Parameter d ein Bezeichner (also eine Variable) ist. Wenn der Wert ein graphisch darstellbares Objekt ist, wird es gezeichnet. Andernfalls wird nichts getan und ein Hinweis ausgegeben. Wenn sich später der Wert von d ändert, wird die Zeichnung aktualisiert und das neue Objekt angezeigt. Man könnte sagen, das Zeichenbrett „erinnert sich“ an die dargestellten Elemente und zeichnet diese von neuem, wenn sich ihr Wert ändert.

Im folgenden Beispiel beobachten wir dieses Verhalten. Wenn wir P als Punkt (3,5) bestimmen und zeichnen (erster Block), erscheint der Punkt (3,5) auf dem Zeichenbrett. Wenn P danach den Wert (2,-1) annimmt, wird der neue Punkt dargestellt. Die Aktualisierung läuft ab, ohne dass man den Befehl plott erneut auf den Punkt P anwenden müsste.





mathsformore.com powered by WIRIS

©2003 maths for more sl. Alle Rechte vorbehalten. Rechtlicher Hinweis